„EU-Haushalt krisensicher machen“ – Parlament will Anpassung an langfristiger Finanzplanung der EU

Die russische Invasion der Ukraine und die daraus resultierende Krise hat die EU vor neue Herausforderungen gestellt. Im zweiten Jahr der aktuellen langfristigen Haushaltsplanung der EU ist der Haushalt bereits an der Grenze seiner Belastungsfähigkeit, viele Margen sind vollständig ausgeschöpft. Das Parlament forderte deshalb eine Revision der Finanzplanung bis 2027, über die es heute in Straßburg abgestimmt hat.

Weiterlesen„EU-Haushalt krisensicher machen“ – Parlament will Anpassung an langfristiger Finanzplanung der EU

Booster für Erneuerbare – EU-Parlament stimmt für schnellere Genehmigungen für Wind- und Sonnenstrom 

Das Europäische Parlament hat für Vereinbarungen gestimmt, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfachen und beschleunigen sollen. Jahrelange Verfahren sind bisher die größte Bremse für mehr Energie aus Wind und Sonne.

WeiterlesenBooster für Erneuerbare – EU-Parlament stimmt für schnellere Genehmigungen für Wind- und Sonnenstrom 

5 Mythen rund um Europa

In dieser Woche hat das EU-Parlament den Haushalt der Europäischen Union 2023 verabschiedet. 168 Milliarden Euro, um die sich viele Mythen ranken. Ich bin seit 13 Jahren Mitglied im Haushaltsausschuss des Europäischen Parlamentes - 13 Jahre, in denen ich ungezählte Falschbehauptungen über die Ausgabenpolitik der EU gehört habe. Mit den 5 größten Mythen um den EU-Haushalt möchte ich ein für alle Mal aufräumen. Macht euch auf was gefasst!

Weiterlesen5 Mythen rund um Europa

Emissionsfrei ab 2035 – Europaparlament und Mitgliedstaaten einigen sich auf Aus für Verbrennungsmotor

Die Verhandlungsteams von Rat und Europaparlament haben sich am 27. Oktober geeinigt: Ab 2035 sollen die Flottengrenzwerte in der EU auf null sinken. Sie geben Autohersteller*innen vor, wieviel CO2 ihre produzierten Autos ausstoßen dürfen. Mit dem Beschluss dürfen dann nur noch emissionsfreie Neuwagen vom Band rollen – neue Benzin- und Dieselautos sind ab 2035 nicht mehr erlaubt.

WeiterlesenEmissionsfrei ab 2035 – Europaparlament und Mitgliedstaaten einigen sich auf Aus für Verbrennungsmotor
Mehr über den Artikel erfahren Frauenquote bei Aufsichtsräten – Mitgliedstaaten geben endlich Blockade auf
©Canva

Frauenquote bei Aufsichtsräten – Mitgliedstaaten geben endlich Blockade auf

Seit 2012 haben Europaparlament und Kommission versucht, einen Richtlinienvorschlag zur Erhöhung des Frauenanteils in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen durchzusetzen. Dies scheiterte beständig am Widerstand der Mitgliedstaaten. Doch Parlament und Kommission…

WeiterlesenFrauenquote bei Aufsichtsräten – Mitgliedstaaten geben endlich Blockade auf
Mehr über den Artikel erfahren Sichere und saubere Energieversorgung für Europa
©Canva

Sichere und saubere Energieversorgung für Europa

Die EU-Kommission will am morgigen Mittwoch ein Gesetzespaket vorstellen, das die europäische Energieversorgung umstellen und diversifizieren soll. "RePowerEU" enthält unter anderem Vorschläge zum internationalen energiepolitischen Engagement der EU, für überarbeitete…

WeiterlesenSichere und saubere Energieversorgung für Europa