Kontakt
Heimatbüro Essen
c/o SPD-Unterbezirk Essen
Severinstraße 44
45127 Essen
Tel: +49 (0) 201 820 2324
europabuero@jensgeier.eu
Ansprechpartner*
innen für essen
Arno Bischof
Tel: +49 (0) 201 820 2326
arno.bischof@jensgeier.eu

Laura Libera
Tel: +49 (0) 201 820 2324
europabuero@jensgeier.eu

Europaparlament
Brüssel
ASP 12 G 158
Rue Wiertz 60
B-1047 Brüssel
Tel: +32 (0) 248 57874
jens.geier@europarl.europa.eu??
STRAßBURG
LOWT 07 029
Avenue du Président Robert Schuman 1
F-91024 Straßburg
Tel: +33 (0) 3881 77874
jens.geier@europarl.europa.eu
ANSPRECHPARTNER*
INNEN FÜR BRÜSSEL UND STRAßURG
Verena Hof
Tel: +32 (0) 248 57874
verena.hof@europarl.europa.eu

Rafael Javier Weiske
Tel: +32 (0) 248 47874
rafael.weiske@europarl.europa.eu

Patrick Clasen
Tel: +32 (0) 248 47874
patrick.clasen@europarl.europa.eu

News

Gasversorgung – Europa für den Ernstfall vorbereiten
Die EU bereitet sich auf einen Engpass in der Gasversorgung vor: Am Mittwoch, 20. Juli, stellt die Kommission Pläne für Energieeinsparungen bei Industrie und Haushalten vor. Damit reagiert sie auf erwartbare Auswirkungen der Energiekrise im kommenden Herbst und Winter und

EU-Beitrittskandidaten: Kommission für Perspektive der Ukraine
Die EU-Kommission empfiehlt, Ukraine und Moldau den offiziellen Status eines EU-Beitrittskandidaten zu gewähren. Diesen Vorschlag wollen auch die Staats- und Regierungschefs diskutieren, wenn sie kommende Woche, am 23. und 24. Juni, in Brüssel zusammenkommen. Die Ukraine gehört nach Europa und

Sichere und saubere Energieversorgung für Europa
Die EU-Kommission will am morgigen Mittwoch ein Gesetzespaket vorstellen, das die europäische Energieversorgung umstellen und diversifizieren soll. „RePowerEU“ enthält unter anderem Vorschläge zum internationalen energiepolitischen Engagement der EU, für überarbeitete Genehmigungsprozesse bei Ökostrom sowie eine Strategie, um die Solarkraft zu

Angriffskrieg – Solidarisch zusammenstehen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Europäischen Parlament in Straßburg den Entwurf für ein sechstes Paket mit Russland-Sanktionen vorgestellt, um den Druck auf die Regierung in Moskau wegen des Kriegs gegen die Ukraine weiter zu erhöhen. Die Europaparlamentarier*innen tauschen