Kontakt
Heimatbüro Essen
c/o SPD-Unterbezirk Essen
Severinstraße 44
45127 Essen
Tel: +49 (0) 201 820 2324
europabuero@jensgeier.eu
Ansprechpartner*
innen für essen
Arno Bischof
Tel: +49 (0) 201 820 2326
arno.bischof@jensgeier.eu

Laura Libera
Tel: +49 (0) 201 820 2324
europabuero@jensgeier.eu

Europaparlament
Brüssel
ASP 12 G 158
Rue Wiertz 60
B-1047 Brüssel
Tel: +32 (0) 248 57874
jens.geier@europarl.europa.eu
STRAßBURG
LOWT 07 029
Avenue du Président Robert Schuman 1
F-91024 Straßburg
Tel: +33 (0) 3881 77874
jens.geier@europarl.europa.eu
ANSPRECHPARTNER FÜR BRÜSSEL UND STRAßURG
Rafael Javier Weiske
Tel: +32 (0) 228 47874
rafael.weiske@europarl.europa.eu

Josè Manuel Geier
Tel: +32 (0) 228 37874
manuel.geier@europarl.europa.eu

News

Strom sparen im Schlaf – Neue EU-Regeln machen Schluss mit heimlichen Stromfressern
Viele Elektrogeräte verbrauchen selbst dann Strom, wenn sie scheinbar ausgeschaltet sind – im sogenannten Standby- oder Ruhe-Zustand. Für Millionen Haushalte bedeutet das unnötige Kosten, für die Umwelt tonnenweise vermeidbares CO₂. Damit ist jetzt Schluss: Seit dem 9. Mai 2025 gelten in der

Europas Energieplan: Damit Entlastung ankommt – bei Menschen und Industrie
Die Energiepreise sind in den letzten Jahren für viele Menschen und Betriebe eine echte Belastung geworden. Abhilfe ist dringend notwendig, doch das ist nicht einfach gemacht: Wer bezahlbare Energie will, braucht gezielte Investitionen in nachhaltige Energie, starke Netze und verlässliche

100 Milliarden für Europas Industrie
Europa setzt auf Zukunft – mit der größten industriepolitischen Investition in seiner Geschichte. Der „Clean Industrial Plan“ soll europäische Unternehmen in die Lage versetzen, klimaneutral zu wirtschaften, wettbewerbsfähig zu bleiben und den Industriestandort Europa langfristig zu sichern. „Es geht um

Booster für Europas Industrie und Energie
Neue Vorschläge der EU-Kommission zur Umsetzung des Deals für saubere Industrie Die EU-Kommission hat heute in Brüssel einen neuen rechtlichen Rahmen für Beihilfen für den sauberen Industriedeal vorgestellt, der den bisherigen temporären Krisen- und Übergangsrahmen ablöst. Der neue Rechtsrahmen gilt