Kontakt
Heimatbüro Essen
c/o SPD-Unterbezirk Essen
Severinstraße 44
45127 Essen
Tel: +49 (0) 201 820 2324
europabuero@jensgeier.eu
Ansprechpartner*
innen für essen
Arno Bischof
Tel: +49 (0) 201 820 2326
arno.bischof@jensgeier.eu

Laura Libera
Tel: +49 (0) 201 820 2324
europabuero@jensgeier.eu

Europaparlament
Brüssel
ASP 12 G 158
Rue Wiertz 60
B-1047 Brüssel
Tel: +32 (0) 248 57874
jens.geier@europarl.europa.eu
STRAßBURG
LOWT 07 029
Avenue du Président Robert Schuman 1
F-91024 Straßburg
Tel: +33 (0) 3881 77874
jens.geier@europarl.europa.eu
ANSPRECHPARTNER FÜR BRÜSSEL UND STRAßURG
Rafael Javier Weiske
Tel: +32 (0) 228 47874
rafael.weiske@europarl.europa.eu

Josè Manuel Geier
Tel: +32 (0) 228 37874
manuel.geier@europarl.europa.eu

News

Europäische Stahlindustrie unter Druck – Warum eine Antidumping-Initiative jetzt überfällig ist
Schwere Zeiten für die europäische Stahlindustrie: Steigende Energiepreise, unfaire Handelspraktiken und unzureichende Schutzmechanismen der EU setzen die Branche massiv unter Druck. Während Billigimporte aus Drittstaaten den Markt überschwemmen, kämpfen europäische Stahlwerke um ihre Zukunft. In den letzten zehn Jahren ist

Wohnungsnot in Europa: Die Mitgliedstaaten haben versagt, jetzt übernimmt die EU
Bezahlbarer Wohnraum wird in ganz Europa zur Mangelware. Nationale Regierungen haben das Problem lange ignoriert oder sogar verschärft. Während die Mietpreise in ungeahnte Höhen klettern, wird es selbst für Menschen mit mittleren Einkommen immer schwerer eine Wohnung zu finden. Dadurch

Keine Bank für Autokraten – EU dreht Ungarn den Geldhahn zu
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat jahrelang versucht, die EU auszutricksen – jetzt hat die EU endgültig Konsequenzen gezogen. Weil seine Regierung zentrale Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit verletzt, verliert Ungarn den Anspruch auf EU-Hilfen in Höhe von einer Milliarde Euro. Ein starkes

Preise runter, jetzt! EU-Parlament erwartet Kommissionspläne für bezahlbare Energie
Der neue EU-Energiekommissar Dan Jørgensen soll morgen in Brüssel einen Plan vorstellen, um die hohen Energiepreise zu senken. Der Vorschlag wird zum Beispiel einen Plan zum Netzausbau, zur Digitalisierung der Netze und eine Vereinfachung von Genehmigungsverfahren umfassen. Jens Geier, SPD-Europaabgeordneter