Apple verliert vor dem EuGH: 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung sind Sieg für Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerb

Nach jahrelangem Rechtsstreit hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im September Apple dazu verpflichtet, 13 Milliarden Euro Steuern nachzuzahlen. Das Urteil, das nun rechtskräftig ist, bestätigt die Entscheidung der Europäischen Kommission…

WeiterlesenApple verliert vor dem EuGH: 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung sind Sieg für Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerb
Mehr über den Artikel erfahren Zweite Amtszeit für Ursula von der Leyen – warum die Kommissionspräsidentin jetzt liefern muss
© EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Zweite Amtszeit für Ursula von der Leyen – warum die Kommissionspräsidentin jetzt liefern muss

Auf der ersten Plenarsitzung im Juli wurde Ursula von der Leyen mit 401 von 720 Stimmen als Präsidentin der Europäischen Kommission wiedergewählt. Das Ergebnis zeigt eine breite Unterstützung aller pro-europäischen…

WeiterlesenZweite Amtszeit für Ursula von der Leyen – warum die Kommissionspräsidentin jetzt liefern muss

Neue Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen– Was ändert sich nach der Europawahl?

Die Europawahl im vergangenen Juni hat die Karten im Europaparlament neu gemischt. Doch was heißt das für die Zukunft? Wegfall der progressiven Mehrheit In der letzten Legislatur konnten Sozialdemokrat:innen gemeinsam…

WeiterlesenNeue Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen– Was ändert sich nach der Europawahl?

Konservative deregulieren Gentechnik in Europa – S&D-Fraktion erkämpft Schadensbegrenzung

Gentechnik war in Europa bislang streng reguliert, doch mit der sogenannten „neuen Gentechnik“ wird sich das in Zukunft ändern. Nach langer kontroverser Debatte im Europaparlament hat sich im Februar eine konservativ geführte Mehrheit durchgesetzt, die den Deregulierungsvorschlag der Kommission unterstützt.

WeiterlesenKonservative deregulieren Gentechnik in Europa – S&D-Fraktion erkämpft Schadensbegrenzung

„Mehr Geld in die Hand nehmen“ – Kommission schlägt Haushalt für 2025 vor

Der heute von der EU-Kommission vorgelegte Jahreshaushalt enthält die Ausgabenschwerpunkte für die gemeinsamen Politikbereiche der Europäischen Union wie die Agrar- und Kohäsionspolitik, Nachbarschafts- und internationale Beziehungen, sowie Forschung und Innovation. Über den Entwurf werden in den kommenden Monaten die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament verhandeln, bevor die Haushaltsplanung verabschiedet werden kann.

Weiterlesen„Mehr Geld in die Hand nehmen“ – Kommission schlägt Haushalt für 2025 vor

Kampf gegen Desinformation und Hass im Internet – Das alles kann der neue Digital Services Act

Seit dem 17. Februar gilt er in der gesamten Europäischen Union: Mit dem Digital Services Act werden Konsument:innen in Europa zukünftig besser und umfassender vor Desinformation, illegalen Inhalten, Hass und Hetze im Internet geschützt. Die bestehenden Regelungen wurden stark erweitert und gelten jetzt für alle Unternehmen, die in der EU Onlinedienste anbieten und nicht mehr nur für die ganz großen Anbieter.

WeiterlesenKampf gegen Desinformation und Hass im Internet – Das alles kann der neue Digital Services Act

EU sagt Gewalt gegen Frauen den Kampf an – doch FPD blockiert Vergewaltigung als Straftatbestand

Rund zwei Jahre hat es gedauert, dann hatten sich die EU-Institutionen nach schweren Verhandlungen auf ein gemeinsames Gesetz zum Schutz von Frauen vor sexualisierter Gewalt geeinigt. Die neue Richtlinie ist ein Meilenstein, denn sie ist das erste Gesetz auf europäischer Ebene, das Gewalt gegen Frauen den Kampf ansagt.

WeiterlesenEU sagt Gewalt gegen Frauen den Kampf an – doch FPD blockiert Vergewaltigung als Straftatbestand

„Feiger Akt der Gewalt“ – Angriff auf SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke

Der SPD-Europaabgeordnete Matthias Ecke wurde am Freitag, 3. Mai 2024, in Dresden auf offener Straße brutal angegriffen und erlitt dabei schwere Verletzungen, die eine sofortige chirurgische Intervention erforderlich machen.

Weiterlesen„Feiger Akt der Gewalt“ – Angriff auf SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke

Scheinselbständigkeit und Ausbeutung endlich beenden – EU sichert Plattformarbeiter:innen faire Bedingungen zu

Rund 28 Millionen Menschen in Europa leben von „Plattformarbeit“. Sie arbeiten als Essenslieferant:in, Babysitter, Reinigungskraft, Taxifahrender oder in der Dateneingabe und sind nur einen Mausklick entfernt. Kund:innen und Konsumierende können über verschiedene Appmodelle auf ihre Dienstleistungen zugreifen. Die meisten dieser „Gig-Arbeiter:innen“ sind formal selbständig, obwohl sie viele Kriterien für eine angestellte Beschäftigung erfüllen.

WeiterlesenScheinselbständigkeit und Ausbeutung endlich beenden – EU sichert Plattformarbeiter:innen faire Bedingungen zu

EU bewilligt 3 Mio. Euro für Umschulung von Vallourec-Beschäftigten

Das EU-Parlament bewilligt heute am 24. April 2024 3 Millionen Euro für Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen für ehemalige Vallourec-Beschäftigte, die aufgrund der Werkschließungen in Mülheim an der Ruhr und Düsseldorf bis zum Jahresende ihren Job verlieren.

WeiterlesenEU bewilligt 3 Mio. Euro für Umschulung von Vallourec-Beschäftigten