„Mehr Einsatz gegen Mondpreise“

©Europa-SPD

Die EU-Kommission hat heute weitere Vorschläge gegen die hohen Energiepreise gemacht, etwa um gemeinsame europäische Gaseinkäufe zu stärken, einen neuen Preis-Index für Flüssiggas einzuführen und eine Tür für einen möglichen Gaspreisdeckel offenzuhalten. Die Staats- und Regierungschefs werden am Donnerstag und Freitag über Maßnahmen beraten.

Jens Geier, Vorsitzender der Europa-SPD:
„Die neuen Vorschläge der EU-Kommission sind richtig. Die Konzepte zur Preisstabilisierung sind ebenso wichtig wie die gemeinsame Beschaffung zur Füllung der Gasspeicher ab dem kommenden Jahr. Richtig ist auch, weitere Abkommen unter den Mitgliedstaaten zu fördern und die Ziele der EU-Staaten zum Gaseinsparen anzupassen.

Die Vorschläge gehen aber angesichts der Probleme vieler Menschen mit den seit Wochen steigenden Preisen nicht weit genug. Niemandem darf im Herbst oder Winter Strom oder Gas abgestellt werden. Nachdem Anfang des Monats informelle Beratungen der Staats- und Regierungschefs ohne Ergebnisse endeten, kommt es nun auf den EU-Gipfel in dieser Woche an, um mehr Einsatz gegen die Mondpreise zu mobilisieren. Wenn die Versorgung gesichert ist, sollten die Staats- und Regierungschefs einen Gaspreisdeckel prüfen.Wir benötigen ein europäisches Winter-Solidaritätspaket, um Menschen und Unternehmen angesichts der steigenden Energiekosten über Wasser zu halten, einschließlich einer kurzfristig greifenden Soforthilfe zur Unterstützung der von den Energiepreisen am stärksten betroffenen Haushalte. Zur Finanzierung ist eine Übergewinnsteuer sinnvoll. Wir als S&D-Fraktion haben dazu zahlreiche sinnvolle Pläne.

EU-Kommission und Mitgliedstaaten sollten das erfolgreiche EU-Programm für Kurzarbeit und damit die Sicherung von Arbeitsplätzen in Krisen zu einem permanenten Abfederungsinstrument ausbauen. Ansonsten läuft dieser soziale EU-Erfolg dieses Jahr aus. Wir können nicht zulassen, dass die Energiekrise zu steigender Armut in Europa führt.“

News

Top Thema

„Eine Europäerin für Europa“ – Katarina Barley als SPD-Spitzenkandidatin nominiert

Das SPD-Präsidium hat Katarina Barley heute in Berlin als Spitzenkandidatin für die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024 nominiert.

Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Europaabgeordneten:
„Katarina Barley tritt als Europäerin für Europa an. Die Deutsch-Britin verfügt über große Erfahrung aus ihrer Zeit am Bundesverfassungsgericht, im Bundestag, als Bundesministerin mehrerer Ressorts und im Europäischen Parlament. Mit Katarina Barley, der Europa-SPD, den SPD-Minister*innen und dem Bundeskanzler können wir gemeinsam in Deutschland und auf europäischer Ebene eine soziale Politik durchsetzen, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtert.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Nein zu Ausbeutung und Umweltzerstörung, ja zu einer humanen und kreislauffähigen Textilindustrie – Europa-SPD kämpft für faire, umweltfreundliche und gesunde Mode

Rund 60 Kleidungsstücke pro Jahr kauft jede Konsument:in in Europa durchschnittlich. Mehr als doppelt so viel wie vor 15 Jahren. Zugleich wird Mode nur noch halb so lange getragen. Das hat System, denn die Modeindustrie schafft immer schnellere Trends und bringt immer mehr Kollektionen im Jahr heraus. Die Folge: Es wird mehr Kleidung hergestellt, als in der EU an den Mann und die Frau gebracht werden kann. Oft ist die schnelllebige Trend-Mode von geringer Qualität und wird unter Bedingungen produziert, die kaum die Grundbedürfnisse der Beschäftigten in den Textilfabriken deckt:

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Soziale Erleichterungen statt weitere Räte, Konferenzen und Arbeitskreise

Die anhaltend hohe Inflation belastet die Menschen in Europa. Doch für europäische Sozialgesetze wendet die Kommissionspräsidentin nur zwei Minuten ihrer einstündigen Rede auf. Soziale und finanzielle Erleichterung schaffen wir nicht mit einem Dutzend weiterer Konferenzen, Arbeitskreise und Räte, die die Kommissionspräsidentin jetzt in Aussicht stellt, sondern mit Gesetzesvorschlägen. Da gab es zu wenig Konkretes in dieser Aufzählung schöner Überschriften. Nötig wären etwa klare Ziele zur Eindämmung von Armut oder der weitere Einsatz für eine europäische Kindergrundsicherung.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Turbo für Erneuerbare – EU-Parlament stimmt über schnellere Genehmigungen für Wind- und Sonnenstrom ab

Das Europäische Parlament stimmt am morgigen Dienstag über Vereinbarungen ab, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfachen und beschleunigen sollen. Jahrelange Verfahren sind bisher die größte Bremse für mehr Energie aus Wind und Sonne. Heute debattiert das Plenum bereits über die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED IV in Straßburg.

Weiterlesen »

Teile diesen Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen