Die Energiepreise sind in den letzten Jahren für viele Menschen und Betriebe eine echte Belastung geworden. Abhilfe ist dringend notwendig, doch das ist nicht einfach gemacht: Wer bezahlbare Energie will, braucht gezielte Investitionen in nachhaltige Energie, starke Netze und verlässliche Regeln. Genau hier setzt die EU mit ihrem „Aktionsplan für bezahlbare Energie“ an und macht zahlreiche Vorschläge, wie wir zum Ziel gelangen. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Hilfen, sondern um strukturelle Verbesserungen – damit die Energiepreise dauerhaft stabil und bezahlbar bleiben. Gleichzeitig soll Europa unabhängiger, nachhaltiger und krisenfester werden. „Energiekosten sind nicht nur eine Frage des Geldbeutels – sie sind eine strategische Zukunftsfrage für Europa. Wenn wir nicht erpressbar sein wollen, gute Arbeit hierbleiben soll, dann brauchen wir verlässliche und bezahlbare Energie“, sagt Jens Geier.
Weniger Last, mehr Sicherheit – das ist konkret geplant:
- Strompreise entkoppeln und Steuern senken
Noch immer hängen die Strompreise am Gaspreis – auch wenn der Strom längst anders erzeugt wird. Das soll sich ändern: Die automatische Preisbindung an teures Gas soll abgeschafft werden. Gleichzeitig sollen die Staaten ihre Energiesteuern senken, damit auch Verbraucherinnen und Verbraucher spürbar entlastet werden.
- Investitionen in saubere Energie ankurbeln
Weniger Bürokratie, mehr Tempo: Genehmigungen für neue Projekte werden deutlich einfacher und schneller. Gezielte Förderung für neue Technologien, insbesondere Stromnetze und Speicher werden ausgebaut Und: Die Digitalisierung soll helfen, Energie effizienter zu nutzen.
- Industrie wettbewerbsfähig halten
Hohe Energiekosten gefährden Jobs- besonders in energieintensiven Branchen wie Stahl, Nicht-Eisen-Metalle oder Chemie. Außerdem brauchen Unternehmen stabile Preise und verlässliche Rahmenbedingungen. Der Plan schafft Anreize für mehr Investitionen und mehr Energieeffizienz und Preisstabilität und ist damit eine echte Hilfe– damit gute Arbeit hierbleibt.
Zusätzlich sieht der Plan gemeinsame Beschaffung von Flüssigerdgas (LNG), neue Regeln gegen Marktmanipulation und gezielte Vorbereitung auf mögliche Versorgungsengpässe vor – alles Maßnahmen, die Europa krisenfester machen. „Bezahlbare Energie ist eine tragende Säule für gute Politik in der EU und ihren Mitgliedstaaten. Hier müssen wir handeln.“ sagt Jens. Der Plan schützt Menschen mit kleinem Geldbeutel und sichert Arbeitsplätze in einer wettbewerbsfähigen, klimafreundlichen Industrie. Dabei geht’s nicht um technisches Kleinklein – es geht um Sicherheit, Verlässlichkeit und Perspektiven für alle.