Neues EU-Lieferkettengesetz – Konservative und Nationalisten versuchen Beschluss noch auf den letzten Metern zu verwässern und scheitern

Mit deutlicher Mehrheit wurde der Luxemburger S&D-Abgeordnete Marc Angel am 18. Januar zum neuen Vizepräsidenten des Europaparlaments gewählt. Der 59-jährige Angel setzte sich im zweiten Wahlgang klar gegen die grüne Kandidatin Delbos-Corfield und die Rechtsradikale Tardino durch. Die Wahl war nötig geworden, weil die bisherige Vizepräsidentin Eva Kaili wegen Korruptionsverdacht abgewählt wurde. Der Sozialdemokrat ist damit einer der 14 Stellvertretenden von Parlamentspräsidentin Roberta Matsola.

 

Angel, der mit Mann und Katze in Luxemburg lebt, ist seit 2019 Mitglied im Europaparlament. Der Sprecher der LGBTI Intergroup kämpft seit langem für die Rechte der queeren Community. Er engagiert sich seit Jahrzehnten insbesondere als Aids-Aktivist und war in seinem Heimatland unter anderem Mitgründer des Vereins „Stop Aids Now“.

 

Marc Angel, der als äußerst integer gilt, erhielt bei der Wahl auch die Unterstützung der christdemokratischen und der liberalen Fraktion. Er ist der erste luxemburgische Vizepräsident seit 1984. 

News

Europa mittendrin

100 Milliarden für Europas Industrie

Europa setzt auf Zukunft – mit der größten industriepolitischen Investition in seiner Geschichte. Der „Clean Industrial Plan“ soll europäische Unternehmen in die Lage versetzen, klimaneutral zu wirtschaften, wettbewerbsfähig zu bleiben und den Industriestandort

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Booster für Europas Industrie und Energie

Neue Vorschläge der EU-Kommission zur Umsetzung des Deals für saubere Industrie Die EU-Kommission hat heute in Brüssel einen neuen rechtlichen Rahmen für Beihilfen für den sauberen Industriedeal vorgestellt, der den bisherigen temporären Krisen-

Weiterlesen »

Teile diesen Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen