„Weiter aufräumen“ – Anti-Korruptionsplan der S&D-Fraktion

Die sozialdemokratische S&D-Fraktion im EU-Parlament hat einen 15-Punkte-Plan gegen Korruption beschlossen. Das Dokument wurde Parlamentspräsidentin Roberta Metsola übermittelt, um zu den Diskussionen der Fraktionen beizutragen und um Mehrheiten für weitere Maßnahmen im Parlament zu bekommen.

Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Europaabgeordneten:

„Korruption zersetzt Demokratie. Es muss in unser aller Interesse sein, dass die Vorwürfe vollständig untersucht und aufgeklärt werden. Nur so können wir dem Vertrauen, das die Menschen zu Recht ins Europäische Parlament setzen, wieder gerecht werden.

Während wir die laufenden gerichtlichen Ermittlungen mit aller Kraft unterstützen, hat die S&D-Fraktion mehrere Punkte beschlossen, um die demokratische Unabhängigkeit parlamentarischer Entscheidungen stärker gegen Korruption zu schützen. Wir setzen darauf, dass das Parlament diese Pläne für die Institution aufgreift. Die Maßnahmen basieren zu Teilen auf den Parlamentsbeschlüssen vom Dezember, gehen aber weiter als die Vorschläge der Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, die dafür bereits Gegenwind aus der eigenen EVP-Fraktion bekommt. Während die anderen noch debattieren, machen wir konkrete Vorschläge für Reformen. Für uns ist klar: Bestandsaufnahme und Aufräumprozess müssen weitergehen.“

Zu den 15 Maßnahmen des Plans gehören:

* Stärkung des Whistleblower-Schutzes für Personal und parlamentarischen Assistent*innen durch eine Überarbeitung der Geschäftsordnung
* Einrichtung eines Ethikgremiums für EU-Institutionen und EU-Agenturen bis spätestens zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2024
* Einsetzung eines Sonderausschusses für Integrität und Transparenz im EU-Parlament, im Hinblick auf eine politische Einflussnahme durch Lobbyist*ìnnen und Drittstaaten. Der Ausschuss soll dem Plenum noch vor dem Sommer Bericht erstatten. Eine administrative Taskforce, wie kürzlich vorgeschlagen, reicht nicht aus.
* Die derzeitigen Bestimmungen über das Transparenzregister innerhalb des Europäischen Parlaments müssen strikter umgesetzt werden.

 
* Hier ist der S&D-15-Punkte-Plan gegen Korruption und korrupte politische Einmischung online.
Zudem hat die S&D-Fraktion diese Woche beschlossen, dass die S&D-interne Untersuchung von einer Doppelspitze geleitet wird: Silvina Bacigalupo, Strafrechts-Professorin und Vorstandsmitglied von Transparency International Spanien seit 2013 sowie Richard Corbett, ehemaliger Europaabgeordneter und vormaliger Berichterstatter für die Geschäftsordnung des EU-Parlaments. Die Fraktion wird gemeinsam mit den Leiter*innen über Mandat, Umfang und Struktur der Untersuchung entscheiden.

News

Top Thema

„Eine Europäerin für Europa“ – Katarina Barley als SPD-Spitzenkandidatin nominiert

Das SPD-Präsidium hat Katarina Barley heute in Berlin als Spitzenkandidatin für die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024 nominiert.

Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Europaabgeordneten:
„Katarina Barley tritt als Europäerin für Europa an. Die Deutsch-Britin verfügt über große Erfahrung aus ihrer Zeit am Bundesverfassungsgericht, im Bundestag, als Bundesministerin mehrerer Ressorts und im Europäischen Parlament. Mit Katarina Barley, der Europa-SPD, den SPD-Minister*innen und dem Bundeskanzler können wir gemeinsam in Deutschland und auf europäischer Ebene eine soziale Politik durchsetzen, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtert.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Nein zu Ausbeutung und Umweltzerstörung, ja zu einer humanen und kreislauffähigen Textilindustrie – Europa-SPD kämpft für faire, umweltfreundliche und gesunde Mode

Rund 60 Kleidungsstücke pro Jahr kauft jede Konsument:in in Europa durchschnittlich. Mehr als doppelt so viel wie vor 15 Jahren. Zugleich wird Mode nur noch halb so lange getragen. Das hat System, denn die Modeindustrie schafft immer schnellere Trends und bringt immer mehr Kollektionen im Jahr heraus. Die Folge: Es wird mehr Kleidung hergestellt, als in der EU an den Mann und die Frau gebracht werden kann. Oft ist die schnelllebige Trend-Mode von geringer Qualität und wird unter Bedingungen produziert, die kaum die Grundbedürfnisse der Beschäftigten in den Textilfabriken deckt:

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Soziale Erleichterungen statt weitere Räte, Konferenzen und Arbeitskreise

Die anhaltend hohe Inflation belastet die Menschen in Europa. Doch für europäische Sozialgesetze wendet die Kommissionspräsidentin nur zwei Minuten ihrer einstündigen Rede auf. Soziale und finanzielle Erleichterung schaffen wir nicht mit einem Dutzend weiterer Konferenzen, Arbeitskreise und Räte, die die Kommissionspräsidentin jetzt in Aussicht stellt, sondern mit Gesetzesvorschlägen. Da gab es zu wenig Konkretes in dieser Aufzählung schöner Überschriften. Nötig wären etwa klare Ziele zur Eindämmung von Armut oder der weitere Einsatz für eine europäische Kindergrundsicherung.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Turbo für Erneuerbare – EU-Parlament stimmt über schnellere Genehmigungen für Wind- und Sonnenstrom ab

Das Europäische Parlament stimmt am morgigen Dienstag über Vereinbarungen ab, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfachen und beschleunigen sollen. Jahrelange Verfahren sind bisher die größte Bremse für mehr Energie aus Wind und Sonne. Heute debattiert das Plenum bereits über die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED IV in Straßburg.

Weiterlesen »

Teile diesen Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen