„Versorgung sichern, Preise senken“ – Minister*innen vereinbaren Gaspreisdeckel

Die EU-Energieministerinnen und -minister haben einen EU-weiten Gaspreisdeckel vereinbart,

Jens Geier, Vorsitzender und industriepolitischer Sprecher der Europa-SPD:
 

„Gut, dass es den Minister*innen nach langen Verhandlungen gelungen ist, eine europäische Lösung zu finden, die bisherige Bedenken brücksichtigt und den Bürger*innen gegen die Energiepreiskrise helfen kann.

Niemandem in Europa darf Strom oder Gas abgestellt werden. Energie muss wieder bezahlbar werden. Mit der Einigung auf einen Gaspreisdeckel können auch andere europäische Vorhaben gegen die Energiepreiskrise angenommen werden, wie etwa der gemeinsame Einkauf sowie beschleunigte Genehmigungsverfahren, um die Energiewende vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine anzukurbeln. Die Vereinbarungen, um die Energiepreise zu stabilisieren, sind dabei ebenso wichtig wie der gemeinsame Einkauf, um die Gasspeicher ab dem kommenden Jahr weiter zu füllen. Richtig ist auch, weitere Abkommen unter den Mitgliedstaaten zu fördern. Bei Mechanismen zur Marktkorrektur ist wichtig, dabei die Risiken für die Versorgungssicherheit vollumfänglich zu berücksichtigen. Weitere Maßnahmen, um Gaseinsparungen zu fördern, wären eine sinnvolle Ergänzung.“

Nach der Einigung der EU-Mitgliedstaaten treten diese Verordnungen des Rates umgehend in Kraft.

News

Top Thema

„Nachhaltig wirtschaften, wettbewerbsfähig bleiben“ – EU-Kommission schlägt Plan für klimaneutrale Industrie vor

Die EU-Kommission will am heutigen Donnerstag einen groß angelegten Plan vorschlagen, um Industrie zu dekarbonisieren und die Versorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen. Laut Entwurf des Netto-Null-Industrie-Gesetzes soll die Verordnung weitere Teile der Produktion von Windrädern, Solaranlagen und anderen nachhaltigen Branchen zurück nach Europa holen und Wettbewerbsnachteilen des milliardenschweren Inflation Reduction Act der USA entgegenwirken.

Weiterlesen »
Europa mittendrin

„Netz aufbauen, Verbraucher*innen schützen“ – EU-Parlament legt Grundstein für europäischen Wasserstoffmarkt

Das Europäische Parlament will die Einführung von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen in den EU-Gasmarkt erleichtern, einschließlich der Etablierung von Wasserstoff. 
Heute gilt die Zustimmung der Parlamentarier*innen zum Verhandlungsmandat für die Gas- und Wasserstoffmarkt-Richtlinie, nachdem es bis Mitternacht keinen Einspruch gab. Der Industrieausschuss hatte das Mandat im Februar mit großer Mehrheit beschlossen.

Weiterlesen »
Top Thema

„Klimaschutz nach Bottroper Modell“ – Parlament stimmt für neue Regeln zur Energie-Effizienz von Gebäuden

Das EU-Parlament hat für neue Vereinbarungen zur Energie-Effizienz für Gebäude gestimmt – 343 Ja-Stimmen, 216 Nein-Stimmen, 78 Enthaltungen. Die Neufassung der EU-Richtlinie ist ein weiterer Baustein des Klimapaketes „Fit for 55“, mit dem EU-Institutionen und -Mitgliedstaaten die Rate der Gebäude-Renovierungen in der EU erhöhen und Energieverbrauch sowie Ausstoß von Treibhausgasen senken wollen.

Weiterlesen »

Teile diesen Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen