„Bezahlbare Preise für Haushalte sichern, Stromtarif für Industrie einführen“ – EU-Kommission stellt Strommarkt-Reform vor

Der europäische Strommarkt muss neu gestaltet werden, um sprunghaften Preisen entgegenzuwirken und den Übergang zu sauberer Energie zu ermöglichen. Dafür wird die EU-Kommission nun eine Reform präsentieren.

Jens Geier, Vorsitzender und industriepolitischer Sprecher der Europa-SPD:

„Der Vorschlag der EU-Kommission zur Reform des europäischen Strommarktdesigns setzt wichtige Impulse, um den Ausbau erneuerbaren Stroms zu finanzieren und Verbraucher*innen besser gegen solche Preisspitzen wie im vergangenen Jahr zu schützen.
Leider fehlt eine Idee für einen Industriestromtarif, der die energieintensive Industrie und den Mittelstand global konkurrenzfähig erhält. Im Parlament werde ich mich deshalb für einen europäischen Industriestrompreis einsetzen. Vorstellbar wäre dafür ein ausreichend großer Pool aus sogenannten Differenzverträgen – dabei handelt es sich um staatlich geförderte Verträge zur Produktion von erneuerbarem Strom. Diesen geförderten Stom sollten Industiekunden zu niedrigeren Preisen erhalten können.

Stromkosten müssen vorhersehbar bleiben, indem langfristige Verträge den Strompreis für eine bestimmte Zeit fixieren. Haushaltskunden sollen die Möglichkeit bekommen, Verträge zu Fixpreisen abzuschließen und damit weniger abhängig von kurzfristigen Preisausschlägen auf dem Markt zu sein. So sieht es der vorliegende Reformvorschlag richtigerweise vor. Die vorgestellten Maßnahmen eignen sich aber nicht, um mögliche Preisausschläge im kommenden Winter zu verhindern. Ich fordere von der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten, zusätzliche Maßnahmen vorzulegen, die einen Anreiz zum Energiesparen setzen sowie vulnerable Gruppen und die Industrie zielgerichtet unterstützen.“
In den kommenden Monaten befasst sich der Industrieausschuss mit dem Text und seine Mitglieder werden Änderungsvorschläge für das neue Strommarktdesign erarbeiten.


News

Top Thema

„Eine Europäerin für Europa“ – Katarina Barley als SPD-Spitzenkandidatin nominiert

Das SPD-Präsidium hat Katarina Barley heute in Berlin als Spitzenkandidatin für die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024 nominiert.

Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Europaabgeordneten:
„Katarina Barley tritt als Europäerin für Europa an. Die Deutsch-Britin verfügt über große Erfahrung aus ihrer Zeit am Bundesverfassungsgericht, im Bundestag, als Bundesministerin mehrerer Ressorts und im Europäischen Parlament. Mit Katarina Barley, der Europa-SPD, den SPD-Minister*innen und dem Bundeskanzler können wir gemeinsam in Deutschland und auf europäischer Ebene eine soziale Politik durchsetzen, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtert.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Nein zu Ausbeutung und Umweltzerstörung, ja zu einer humanen und kreislauffähigen Textilindustrie – Europa-SPD kämpft für faire, umweltfreundliche und gesunde Mode

Rund 60 Kleidungsstücke pro Jahr kauft jede Konsument:in in Europa durchschnittlich. Mehr als doppelt so viel wie vor 15 Jahren. Zugleich wird Mode nur noch halb so lange getragen. Das hat System, denn die Modeindustrie schafft immer schnellere Trends und bringt immer mehr Kollektionen im Jahr heraus. Die Folge: Es wird mehr Kleidung hergestellt, als in der EU an den Mann und die Frau gebracht werden kann. Oft ist die schnelllebige Trend-Mode von geringer Qualität und wird unter Bedingungen produziert, die kaum die Grundbedürfnisse der Beschäftigten in den Textilfabriken deckt:

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Soziale Erleichterungen statt weitere Räte, Konferenzen und Arbeitskreise

Die anhaltend hohe Inflation belastet die Menschen in Europa. Doch für europäische Sozialgesetze wendet die Kommissionspräsidentin nur zwei Minuten ihrer einstündigen Rede auf. Soziale und finanzielle Erleichterung schaffen wir nicht mit einem Dutzend weiterer Konferenzen, Arbeitskreise und Räte, die die Kommissionspräsidentin jetzt in Aussicht stellt, sondern mit Gesetzesvorschlägen. Da gab es zu wenig Konkretes in dieser Aufzählung schöner Überschriften. Nötig wären etwa klare Ziele zur Eindämmung von Armut oder der weitere Einsatz für eine europäische Kindergrundsicherung.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Turbo für Erneuerbare – EU-Parlament stimmt über schnellere Genehmigungen für Wind- und Sonnenstrom ab

Das Europäische Parlament stimmt am morgigen Dienstag über Vereinbarungen ab, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfachen und beschleunigen sollen. Jahrelange Verfahren sind bisher die größte Bremse für mehr Energie aus Wind und Sonne. Heute debattiert das Plenum bereits über die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED IV in Straßburg.

Weiterlesen »

Teile diesen Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen