Jens besucht das Berufskolleg in Dinslaken zur Europawoche

Wie ernst Schulen das Thema Europa nehmen hat oft mit engagierten Lehrer*innen zu tun. Am Berufskolleg Dinslaken wird Europa großgeschrieben und seit Jahren gibt es einen regelmäßigen Kontakt zwischen Jens und dem Berufskolleg, die jährlich eine Europa-Woche ausrichten und die Projektergebnisse dann bei einer Abschlussveranstaltung präsentieren.

Aufgrund von Corona-Schutzbestimmungen waren es in diesem Jahr zwei Veranstaltungen, an denen Jens teilgenommen und als Gastredner zu den Schüler*innen sowie einem Teil des Kollegiums sprechen durfte.

Der Besuch begann mit einer kurzen Besichtigung von Projektergebnissen und Bildern sowie Texten über Schüler*innenaustausch und Praktika in verschiedenen europäischen Ländern. Bei den Veranstaltungen wurden selbst produzierte Videos gezeigt, ein Poetry-Slam aufgeführt, der örtliche Städtepartnerschaftsverein vorgestellt und für das Programm Erasmus + geworben.

Jens zeigte sich in seinen beiden Wortbeiträgen von der Arbeit der Schüler*innen beeindruckt, ist mit ihnen in Austausch über ein industriekritisches Video gekommen, berichtete von seiner täglichen Arbeit und motivierte sie für weiteres europäisches Engagement, damit wir eine gemeinsame und friedliche Zukunft mit unseren Partnerstaaten haben.

Dinslaken wird ihm auch im nächsten Jahr einen Besuch wert sein!

 

 

Mehr Informationen zur „Konferenz zur Zukunft Europas“ gibt es hier.

News

Top Thema

„Nachhaltig wirtschaften, wettbewerbsfähig bleiben“ – EU-Kommission schlägt Plan für klimaneutrale Industrie vor

Die EU-Kommission will am heutigen Donnerstag einen groß angelegten Plan vorschlagen, um Industrie zu dekarbonisieren und die Versorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen. Laut Entwurf des Netto-Null-Industrie-Gesetzes soll die Verordnung weitere Teile der Produktion von Windrädern, Solaranlagen und anderen nachhaltigen Branchen zurück nach Europa holen und Wettbewerbsnachteilen des milliardenschweren Inflation Reduction Act der USA entgegenwirken.

Weiterlesen »
Europa mittendrin

„Netz aufbauen, Verbraucher*innen schützen“ – EU-Parlament legt Grundstein für europäischen Wasserstoffmarkt

Das Europäische Parlament will die Einführung von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen in den EU-Gasmarkt erleichtern, einschließlich der Etablierung von Wasserstoff. 
Heute gilt die Zustimmung der Parlamentarier*innen zum Verhandlungsmandat für die Gas- und Wasserstoffmarkt-Richtlinie, nachdem es bis Mitternacht keinen Einspruch gab. Der Industrieausschuss hatte das Mandat im Februar mit großer Mehrheit beschlossen.

Weiterlesen »
Top Thema

„Klimaschutz nach Bottroper Modell“ – Parlament stimmt für neue Regeln zur Energie-Effizienz von Gebäuden

Das EU-Parlament hat für neue Vereinbarungen zur Energie-Effizienz für Gebäude gestimmt – 343 Ja-Stimmen, 216 Nein-Stimmen, 78 Enthaltungen. Die Neufassung der EU-Richtlinie ist ein weiterer Baustein des Klimapaketes „Fit for 55“, mit dem EU-Institutionen und -Mitgliedstaaten die Rate der Gebäude-Renovierungen in der EU erhöhen und Energieverbrauch sowie Ausstoß von Treibhausgasen senken wollen.

Weiterlesen »

Teile diesen Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen