Das europäische Forschungsförderprogramm

Drei Tage im Herzen der Europäischen Demokratie! Vom 08. bis 10. Oktober 2021 reisten zwölf Delegierte als Team Geier aus dem Ruhrgebiet und vom Niederrhein im Alter von 18 – 30 Jahren nach Straßburg um dort mit 3.000 anderen jungen Menschen am European Youth Event teilzunehmen.

Das European Youth Event (EYE) bringt im Europäischen Parlament junge Menschen aus der ganzen Europäischen Union und darüber hinaus zusammen, um ihre Ideen zur Zukunft Europas zu gestalten und auszutauschen.

Es ist eine einzigartige Gelegenheit, persönlich und online zu interagieren, sich kennenzulernen und sich mit Expert*innen, Aktivist*innen, Influencer*innen und Entscheidungsträger*innen auszutauschen – und das genau dort, wo die Entscheidungen fallen.

EYE stand dieses Jahr unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir“: Die Teilnehmenden konnten dort ihre Ideen für die „Konferenz zur Zukunft Europas“ in Workshops während der Veranstaltung ausarbeiten. Nach einem öffentlichen Abstimmungsprozess während des EYE2021 werden die Ergebnisse nun in einem Bericht zusammengefasst, den Mitgliedern der Konferenz präsentiert und in die politische Debatte der Konferenz eingebracht.

„Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, dass auch junge Menschen für europäische Politik begeistert werden, vor Ort am Beteiligungsprozess teilnehmen und die europäischen Institutionen kennenlernen können“, findet Jens Geier.

Nach einem motivierenden Wochenende in Straßburg will sich die Delegation weiterhin mit Jens Geier zum politischen Austausch treffen und über die Ergebnisse aus der Konferenz zur Zukunft Europas diskutieren.

Mehr Informationen zur „Konferenz zur Zukunft Europas“ gibt es hier.

News

Top Thema

„Eine Europäerin für Europa“ – Katarina Barley als SPD-Spitzenkandidatin nominiert

Das SPD-Präsidium hat Katarina Barley heute in Berlin als Spitzenkandidatin für die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024 nominiert.

Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Europaabgeordneten:
„Katarina Barley tritt als Europäerin für Europa an. Die Deutsch-Britin verfügt über große Erfahrung aus ihrer Zeit am Bundesverfassungsgericht, im Bundestag, als Bundesministerin mehrerer Ressorts und im Europäischen Parlament. Mit Katarina Barley, der Europa-SPD, den SPD-Minister*innen und dem Bundeskanzler können wir gemeinsam in Deutschland und auf europäischer Ebene eine soziale Politik durchsetzen, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtert.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Nein zu Ausbeutung und Umweltzerstörung, ja zu einer humanen und kreislauffähigen Textilindustrie – Europa-SPD kämpft für faire, umweltfreundliche und gesunde Mode

Rund 60 Kleidungsstücke pro Jahr kauft jede Konsument:in in Europa durchschnittlich. Mehr als doppelt so viel wie vor 15 Jahren. Zugleich wird Mode nur noch halb so lange getragen. Das hat System, denn die Modeindustrie schafft immer schnellere Trends und bringt immer mehr Kollektionen im Jahr heraus. Die Folge: Es wird mehr Kleidung hergestellt, als in der EU an den Mann und die Frau gebracht werden kann. Oft ist die schnelllebige Trend-Mode von geringer Qualität und wird unter Bedingungen produziert, die kaum die Grundbedürfnisse der Beschäftigten in den Textilfabriken deckt:

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Soziale Erleichterungen statt weitere Räte, Konferenzen und Arbeitskreise

Die anhaltend hohe Inflation belastet die Menschen in Europa. Doch für europäische Sozialgesetze wendet die Kommissionspräsidentin nur zwei Minuten ihrer einstündigen Rede auf. Soziale und finanzielle Erleichterung schaffen wir nicht mit einem Dutzend weiterer Konferenzen, Arbeitskreise und Räte, die die Kommissionspräsidentin jetzt in Aussicht stellt, sondern mit Gesetzesvorschlägen. Da gab es zu wenig Konkretes in dieser Aufzählung schöner Überschriften. Nötig wären etwa klare Ziele zur Eindämmung von Armut oder der weitere Einsatz für eine europäische Kindergrundsicherung.

Weiterlesen »
SPD im Europäischen Parlament

Turbo für Erneuerbare – EU-Parlament stimmt über schnellere Genehmigungen für Wind- und Sonnenstrom ab

Das Europäische Parlament stimmt am morgigen Dienstag über Vereinbarungen ab, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfachen und beschleunigen sollen. Jahrelange Verfahren sind bisher die größte Bremse für mehr Energie aus Wind und Sonne. Heute debattiert das Plenum bereits über die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED IV in Straßburg.

Weiterlesen »

Teile diesen Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen