NEWS
Der Europäische Stahlpakt: Mit einer starken und klimafreundlichen Stahlindustrie Europas Wohlstand sichern
Europa steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Der Stahlsektor, das Rückgrat der europäischen Industrie, befindet sich an einem Scheideweg. Mit über 300.000 direkten und 2,3 Millionen indirekten Arbeitsplätzen bildet die Stahlindustrie nicht nur eine entscheidende wirtschaftliche Säule, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle in der grünen Transformation. Doch steigende Energiekosten, unfairer Wettbewerb
EU-Haushalt 2025: Mehr Geld für Bildung, Klimaschutz und Sicherheit – ein Erfolg für die Menschen in Europa
Das Europäische Parlament hat sich in zähen Verhandlungen gegen die Sparpläne des Rats durchgesetzt. Rat und Parlament erzielten eine Einigung für den EU-Haushalt 2025, der nun klare Prioritäten setzt: Bildung, Klimaschutz, Forschung und humanitäre Hilfe. Mit einem Volumen von 200 Milliarden Euro liegt der Haushalt sechs Prozent über dem Vorjahr
Ende des demokratischen Konsenses im Europaparlament: EVP beendet Brandmauer und arbeitet offen mit AfD zusammen
Bisher gab es unter den Demokrat:innen in Europa klare Regeln im Umgang mit radikalen Rechten. Es gibt eine klare Brandmauer, die jede Form von Zusammenarbeit mit jenen unterbindet, die Antisemitismus, Rassismus oder Nationalismus vertreten. Nicht nur Sozialdemokrat:innen, Linke und Grüne, auch Liberale und Konservative schlossen sich dem „Cordon sanitare“ an.
Apple verliert vor dem EuGH: 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung sind Sieg für Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerb
Nach jahrelangem Rechtsstreit hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im September Apple dazu verpflichtet, 13 Milliarden Euro Steuern nachzuzahlen. Das Urteil, das nun rechtskräftig ist, bestätigt die Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2016: Irland gewährte Apple rechtswidrige Beihilfen, die nun zurückgefordert werden müssen. „Das ist ein großer Erfolg für
Zweite Amtszeit für Ursula von der Leyen – warum die Kommissionspräsidentin jetzt liefern muss
Auf der ersten Plenarsitzung im Juli wurde Ursula von der Leyen mit 401 von 720 Stimmen als Präsidentin der Europäischen Kommission wiedergewählt. Das Ergebnis zeigt eine breite Unterstützung aller pro-europäischen Fraktionen. Anders als bei ihrer ersten Wahl erhielt sie diesmal auch die Stimmen der deutschen Sozialdemokrat:innen, darunter die von Jens
Neue Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen– Was ändert sich nach der Europawahl?
Die Europawahl im vergangenen Juni hat die Karten im Europaparlament neu gemischt. Doch was heißt das für die Zukunft? Wegfall der progressiven Mehrheit In der letzten Legislatur konnten Sozialdemokrat:innen gemeinsam mit Grünen, Linken und Liberalen progressive Politik umsetzen. Jetzt reicht dieses Bündnis nicht mehr für eine Mehrheit. Es bleiben nur
Video-Podcast
Ich bitte dich am 9. Juni um deine Stimme! – 220. Videopodcast
Meine Arbeit der letzten 5 Jahre – 219. Videopodcast
Europa beschließt neue Regulierung für Wasserstoff – 218. Videopodcast
3 Millionen € für entlassene Vallourec-Beschäftigte – 217. Videopodcast
EU beschließt weltweit erstes KI-Gesetz – 216. Videopodcast
Die neue proeuropäische Regierung in Polen
Endlich – der neue Langfristhaushalt steht!
So ist das wirklich mit dem europäischen Lieferkettengesetz!
Der Kampf um Europas Zukunft hat begonnen – Europa-SPD rüstet sich für Wahlkampf gegen Rechts
Stabil, bezahlbar, CO2-frei – Europaparlament stellt Förderung von Erdwärme-Energie auf neue Beine
Ein Rückblick auf das Jahr 2023 – 209. Videopodcast
Kritische Rohstoffe – raus aus der Abhängigkeit – 208. Videopodcast
Bessere Bedingungen für saubere Technologien – 207. Videopodcast
Terror der Hamas gegen Israel – 206. Videopodcast
Europäisches Asylsystem – 205. Videopodcast
Die Europäische Staatsanwaltschaft – 204. Videopodcast
Der Mehrjährige Finanzrahmen – 203. Videopodcast
Rede zur Lage der Europäischen Union – 202. Videopodcast
Transparenz im Europaparlament – 201. Videopodcast